Das Nachsorgeprojekt Chance verfolgt das Ziel, Personen, die eine Ersatzfreiheitsstrafe verbüßen, vorzeitig ohne Bewährungshelfer*in entlassen werden oder bis zur Endstrafe in Haft bleiben, beim Übergang vom Vollzug in die Freiheit intensiv zu betreuen.
Somit sollen die Chancen der Klient*innen, im Alltag wieder Fuß zu fassen, erhöht werden. Dabei werden individuelle Hilfebedarfe ermittelt und diesen gemeinsam nachgegangen.
Mögliche Hilfebereiche sind Unterstützung bei der Wohnungssuche, gemeinsame Ämtergänge, Arbeitssuche, Vermittlung in weitere Beratungsangebote, Kontakt zur Familie und der Freizeitbereich.
Idealerweise startet das Projekt circa drei Monate vor der Entlassung, in welcher Entlassungsvorbereitungen getroffen werden. Die Betreuung kann bis zu sechs Monate nach der Entlassung weitergeführt werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.